Der Hausbaum als Symbol

Zu jedem Haus gehört auch ein“ Hausbaum“. Zumindest hat man es in früheren Jahren so gehalten. Dieser Baum hat nicht nur eine Schutzfunktion inne gehabt, sondern war auch ein Zeichen für Wohlstand und der Fähigkeit, sich mit der Natur zu arrangieren. Nicht selten hat man einen Baum gewählt, der eine lange Lebensdauer aufweisen konnte. Dies ist eindringlich noch auf vielen Grundstücken mit alten, eventuell unter Denkmalschutz stehenden Häusern zu bewundern. Auch viele Gutshöfe waren für ihre prächtigen Bäume berühmt, die zum Teil heute noch bewundert werden können.

Was ist bei der Auswahl des „Hausbaumes“ zu beachten?

Zwei Dinge sind nicht aus den Augen zu verlieren: Die Größe des Hauses und die endgültige Größe des Baumes. Natürlich ist jeder Baum zu Beginn seines Lebens klein und kann daher an jedem Punkt im Garten, auch nahe beim Haus, eingepflanzt werden. Doch Bäume sind wie Kinder – sie haben die Fähigkeit zu wachsen. Nicht nur der Baum, auch seine Wurzeln wachsen. Daher sollte bei Bäumen, die eine stattliche Größe und ein hohes Alter erreichen können, von einem Standpunkt dicht am Haus abgesehen werden.
(mehr …)

  Garten, Haus, Hof
top

Das Gabionenhochbeet – kreativ und neu

Das Gabionen-Hochbeet mit Kräutern und Gemüse

Durch ihre vielfältige Einsetzbarkeit lassen sich Gabionen fast überall eingliedern. Ein „Musst du gesehen haben“ sind die Sitzgelegenheiten, die mit ihnen errichtet werden können und an hübschen Ecken für Entspannung sorgen. Zudem sind Gabionen sehr beliebt als Zaunelemente. Die Steinkörbe können auch einzeln im Gartenzaun mit eingebunden werden. Eine Attraktion sind sie neben der Gartentür als Gabionen Ansatz. Hervorragend eignen sie sich auch innerhalb des Nutzgartens für den praktischen Gebrauch.

Jeder Hobbygärtner kann es bestätigen, ein Hochbeet ist positiv für den Rücken. Sehr gut gedeihen in einem Hochbeet mediterrane Kräuter. Sie sind auch für Kräuter geeignet, die zahlreiche Nährstoffe benötigen. Oftmals gedeihen sie in einem Hochbeet aus Gabionen besser als auf klassischen Böden. Das Gleiche ist für Gemüse zu verzeichnen. Hier kann sogar eine frühere Ernte erfolgen. (mehr …)

top

Der Bohlen- oder der Riegelzaun?

Für einen Garten gibt es vielseitige Zäune und Gartentoren um diesen zu Sichern. Dabei sollte der Zaun auch immer zum Rest des Hauses passen und sich an dessen Stil anpassen. Auch die Umgebung muss dabei berücksichtigt werden. In einer Neubau Siedlung in der nur Metallzäune stehen, würde ein Holzzaun beispielsweise das Gesamtbild stören, und könnte zu Streitigkeiten in der Nachbarschaft führen.

Hat man jedoch freie Hand und kann die Zaun Art nach Belieben wählen, kann sich besonders ein Bohlenzaun als nützlich erweisen. Dieser kann in verschiedenen Ausführungen gebaut werden. Sogar ein Gartentor kann dabei so integriert werden, das es nahezu Nahtlos in die eigentliche Umzäunung übergeht und ein einheitliches Bild darstellt.

Ausführungen des Bohlenzauns

Je nach Geschmack kann man sich zwischen einem Bohlen- oder einem Riegelzaun entscheiden. Gerade der Bohlenzaun, der eher schlicht und unscheinbar erscheint, ist sehr Vielseitig in der Bauart und der Verwendung. Ein Bohlenzaun kann als geschlossene Variante als Sichtschutz zum Einsatz kommen. Auf Weiden wird meist die Ausführung mit zwei Querbohlen, die an Standpfosten genagelt werden, verwendet. Im Privaten Bereich kann aber auch eine offene Variante, ähnlich der Weiden Ausführung, genutzt werden. Dies lässt den Zaun und somit auch das Grundstück freundlicher wirken, ohne aber an Schutz zu verlieren. (mehr …)

top

Finden Sie Ihren persönlichen Insektenschutz!

Vorsorge tragen mit dem richtigen Insektenschutz

Im Moment sind die Wintertage noch sehr lau und das sorgt dafür, dass im nächsten Frühjahr und Sommer wieder vermehrt mit Insekten aller Art zu rechnen ist. Damit sich dann keiner Sorgen machen muss, sollte schon jetzt mit der Planung von dem richtigen Insektenschutz angefangen werden. Zuerst kommen die Überlegungen, um welche Art von Fliegengitter es sich eigentlich handeln soll, denn die Palette ist zwar übersichtlich, aber trotzdem gibt es mehrere verschiedene Möglichkeiten Fliegengitter Fenster und Fliegengitter Türen zu nutzen. Speziell bei der Anbringungsweise liegen hier die Unterschiede.

Fliegengitter sollten auch der Umwelt zuliebe eingesetzt werden, denn Schäden können sie im Gegensatz zu Chemie nicht anrichten. Eine Möglichkeit sich bei Türen und Fenstern vor Insekten zu schützen besteht aus einem Plissee. Das ist nicht nur optisch eine Augenweide, sondern sorgt dafür, dass Plagegeister draußen bleiben müssen. Es gewährleistet zudem noch eine gute und vor allem leichte Bedienbarkeit und es kann durch seine einfache Montage ohne einen Fachmann angebracht werden.

Eine weitere Möglichkeit sind aber auch Insektenschutz Rollos, die können nicht nur von oben nach unten bedient werden, sondern auch seitlich. Bestückt sind die Rollos mit einem robusten und stabilen Gewebe und die Kästen können je nach Einrichtungsstil ausgesucht werden. (mehr …)

top

Fliesen Sie Ihre Wand selbst

Sicherlich waren grüne Kacheln oder geblümte Muster auf den Fliesen irgendwann einmal schick. Heute sind sie es jedoch schon lange nicht mehr. Doch besonders in alten Wohnungen und Häusern sind diese betagten Fliesen noch oft zu finden, weshalb in solchen Fällen neue Fliesen benötigt werden, um die vergangen Geschmacks-Exzesse endlich verschwinden zu lassen. Wer diese Arbeiten selbst übernimmt, spart natürlich eine Menge Geld. Ein wenig Übung, die richtige Vorbereitung und das passende Werkzeug sind dabei Grundvoraussetzung für eine gelungene Renovierungsarbeit. Das Verfließen von Wänden gehört in der Regel zu den etwas anspruchsvolleren Tätigkeiten.

Wandfliesen selbst verlegen: Schritt – für – Schritt

Außer den gewählten Fliesen ist noch der passende Kleber, Fugenmörtel und Silikon nötig, um mit er Arbeit zu beginnen. Der erste Schritt besteht darin, den Untergrund auf seine Beschaffenheit zu prüfen. Er muss tragfähig, fest und eben sein. Es gilt dabei unter Handwerkern die Faustregel: „Je größer die Fliesen sind, desto ebener muss der Untergrund sein“. Zudem ist bei großen Fliesen auch ein anderer Kleber zu verwenden, als bei kleineren Produkten. (mehr …)

top

Ist es erlaubt Bäume auf dem eigenen Grundstück zu fällen?

Auf dem eigenen Grundstück kann man tun und lassen, was man will? Dies mag in vielen Fällen gelten, doch nicht, wenn es um das Fällen von Bäumen geht. Denn hier kann man als Grundstückbesitzer durchaus nicht so schalten und walten, wie man möchte, sondern man hat sich nach der Baumschutzsatzung zu richten, die für die Gemeinde gilt, in der man lebt bzw. in der sich das Grundstück mit dem betreffenden Baum befindet.

Alles ist streng geregelt

Hat der Baum einen Stamm mit einem Umfang von mehr als 80 Zentimeter, darf dieser eigentlich nicht gefällt werden, wenn er sich außerhalb eines Waldes befindet. Ein Fäll-Verbot für Obstbäume gilt ab einem Stammumfang von 150 Zentimeter. Dabei wird jedoch nicht direkt oberhalb der Wurzel in der Nähe des Erdbodens gemessen, sondern der Umfang des Stammes bestimmt sich danach, wie breit der Baum in einem Meter Höhe ist. Und nicht nur wenn es um das Fällen eines Baumes geht, sollte man sich zunächst einmal an die Stadt wenden und sich informieren. Selbst wenn man Baumpflege betreiben und in diesem Zuge Schnittarbeiten vornehmen will, die ein gewisses Maß übersteigen, kann es sein, dass bereits hierfür eine Genehmigung erforderlich ist. Und dabei genügt nicht eine bloße formlose Anmeldung der Arbeiten. (mehr …)

top

Wie oft muss Gartenarbeit verrichtet werden?

Einige Arbeiten ziehen sich durch das gesamte Gartenjahr oder zumindest durch die ganze Wachstumsperiode. Man kann ihnen einfach nicht entkommen.

Rasenmähen

Der Rasen wächst einfach, ob man will oder nicht. Natürlich bedarf es hierzu einiger Vorarbeit. Denn der Rasen will gedüngt werden, um gut wachsen zu können. Zudem bewirkt die Düngung, dass Wildkräuter verdrängt werden. Ebenso verträgt Moos die optimale Rasendüngung nicht. Um Moos zu vertreiben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen braucht dieser Rasen Licht, um das Moos zurück zu treiben. Zum anderen muss der Boden gut belüftet werden. Dies kann ganz einfach mit Hilfe einer Forke durchgeführt werden. Eine Aufgabe, die problemlos bereits von größeren Kindern übernommen werden kann. Meist finden sie es toll, mit dieser Arbeit betraut zu werden. (mehr …)

  Garten, Hof
top

So bringen Sie die Sarnierung in die Immobilien-Finanzierung ein

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie gibt es verschiedene Dinge, die berücksichtigt werden müssen. Außer dem Wohlfühlfaktor und dem Preis, sind auch die bereits vorgenommenen Modernisierungen und Renovierungen, die zukünftig erledigt werden müssen, wichtig für die Kaufentscheidung. Dies sollte auch bei einer Finanzierung der Immobilie bedacht werden. Die drei Begriffe Modernisierung, Renovierung und Sanierung sind Maßnahmen, um ein Gebäude in standzuhalten und um die Zustände zu verbessern und trotzdem gibt es erhebliche Unterschiede. Renovierungen entsprechen Schönheitsreparaturen, die das Tapezieren und Streichen der Wände beinhalten und zur Instandhaltung zählen.

Das bedeutet der ursprüngliche Zustand wird wiederhergestellt und Abnutzungsschäden werden beseitigt. Renovierungen müssen umgesetzt werden, um einem größeren Schaden an der Immobilie vorzubeugen. (mehr …)

top

So gelingt Ihnen der Baumschnitt

Mit üppigen, schön gewachsenen Bäumen wird jeder Garten aufgewertet: Der Gartenbesitzer freut sich über ein dichtes und schattenspendendes Blattwerk sowie über eine große Ernte bei den Obstbäumen. Doch damit diese Gewächse gesund und dicht wachsen können, sind sie in regelmäßigen Abständen zurückzuschneiden. Jedoch warten zahlreiche Hobbygärtner mit dem Zurückschneiden zu lange oder sie schneiden einfach zu wenig weg.

Dann drohen bei den Obstbäumen Ernteeinbußen. Das sind die Fehler, die am häufigsten beim Baumschnitt passieren. Hobbygärtner und Gartenexperten wissen: Wer hübsche Bäume haben will, muss diese regelmäßig beschneiden. Denn so gelangen ausreichend Licht und Sauerstoff an diese Gewächse. Dadurch beugt man dem Pilzbefall vor und erhält schließlich schmackhaftere Birnen, Äpfel und andere Früchte. Zudem werden die Äste durch das Stutzen stabil. Somit sorgt man dafür, dass der entsprechende Baum keinesfalls unkontrolliert nach oben wächst. (mehr …)

top

Frische Luft ohne lästige Eindringlnge

Gerade im Sommer sehnt sich jeder nach frischer Luft. Nachts, wenn es stickig ist, möchte man bei geöffnetem Fenster schlafen. Es gibt ein paar Gesellen, die einem das vermiesen möchten. Fliegen, Mücken und andere ungebetene Gäste. Sie fliegen und surren in der Wohnung, dass an Schlaf nicht zu denken ist. Das kann geändert werden, indem Fliegengitter an Fenster und Türen befestigt werden.

Eine saubere Angelegenheit

Oft sieht man vor den Fenstern unsaubere, abgerissene Fliegengitter. Das sieht nicht schön aus und ihren Zweck erfüllen diese Teile lange nicht mehr. Es gibt Lösungen sich vor Insekten aller Art zu schützen. Eine Möglichkeit für einen wirkungsvollen Insektenschutz ist ein Fliegengitter aus dem Baumarkt. Es ist günstig, die Kosten liegen zwischen fünf und zehn Euro. Die Anbringung erweist sich als einfach und ist schnell erledigt. Hier wird Klebeband am Fensterrahmen befestigt und das Gewebe fest angedrückt. (mehr …)

top