Das sollten Sie beim Mietrecht beachten

Hat man die genau die Immobilie gefunden, die einem vorschwebt und unterschreibt den Mietvertrag praktisch blind, dann kann es durchaus passieren, dass man sich hinter her ärgert, weil man wichtige Punkte übersehen, bzw. nicht gesehen hat. Es gilt in Deutschland das Verträge im Rahmen der gesetzlichen Regelungen frei verhandelbar sind. Doch wer sich nicht auskennt, der zieht dann oftmals den Kürzeren.

Es ist Vorsicht geboten

Bevor man einen Mietvertrag unterschreibt, sollte man Vorsicht walten lassen. Eine gute Alternative ist es, sich das „Mietrecht“ vom Deutschen Mieterbund zu besorgen, dass auch online verfügbar ist. In diesem sind die üblichen Formulierungen und auch viele wichtige Tipps enthalten.

Des Weiteren ist es auch hilfreich, wenn man sich bei Bekannten und Familie informiert und dort nachfragt, wenn man sich nicht sicher ist bei einigen Formulierungen des Mietvertrages. Erst dann wenn man sich zu 100 % sicher ist, sollte man den Vertrag in zwei Ausfertigungen unterschreiben. Doch es gilt, man sollte sich dabei niemals vom Vermieter unter Zeitdruck setzen lassen, denn das ist doch ein recht alter Trick. (mehr …)

top

So findet sich in jeder noch so kleinen Küche genug Platz

Nicht nur passionierte Hobbyköche verbringen täglich viel Zeit in der Küche. Doch das Kochen macht nur halb so viel Spaß, wenn immer wieder nach Utensilien gekramt und gesucht werden muss. Ordnung und Übersicht ist in der Küche besonders wichtig, denn Chaos und aus den Nähten platzende Schränke trüben das Kochvergnügen ungemein. Daher ist Planung und auch ein wenig Um-die-Ecke-Denken gefragt, wenn die Küche eingerichtet wird.

Überall lässt sich noch etwas Platz finden

Stehen die Küchenschränke, gilt es, den Platz so gut wie möglich voll auszunutzen. Dies gilt auch für die Wandflächen. Relingsysteme haben sich hier sehr bewährt. Statt Küchenutensilien in den Tiefen der Schubladen verschwinden zu lassen, bietet es sich vielmehr an, sie griffbereit und übersichtlich zu präsentieren. Relingsysteme sind hierfür ideal. Alles ist schnell zur Hand und Schubladen können für Dinge genutzt werden, die nicht so häufig in Gebrauch sind. Ein Relingsystem wird schnell zu einer eigenen kleinen Küchenstation.

Auf der Rolle findet die Küchenrolle ihren Platz und an den Haken lassen sich Küchenschere und Topfhandschuhe aufhängen. Am besten sind noch kleine Körbe vorhanden, die zusätzliche Ablageflächen schaffen, da passt nicht nur die Gewürzsammlung drauf. (mehr …)

  Haus, Wohnen
top

Welche Gartenmöbel dürfen auf keinen Fall bei Ihnen fehlen?

Kein ständiger, sondern ein saisonbedingter Bestandteil des Gartens sind im Allgemeinen Gartenmöbel. Sobald die Sonne und die Temperaturen es erlauben, erscheinen sie in ihrer Vielfalt der Farben und Formen auf Terrassen und Rasenflächen, auf Gartenplätzen und offenen Veranden. Natürlich gibt es auch Ausdauernde unter den Tischen und Bänken, die selbst den gröbsten Witterungseinflüssen und dem Winter trotzen. Diese sind fest im Garten verankert, wegen ihres Gewichts bleibt in den meisten Fällen nichts anderes übrig.

Aber auch sie glänzen schon bald im Schmuck einer neuen Farbschicht oder zumindest einer gründlichen Sanierung. Ob bewegliche oder standfeste Möbel, ihnen allen ist eines zu sagen: Mit ihrer Hilfe versucht man, den Gegensatz von Natur und künstlich Geschaffenem zu überbrücken, sozusagen die Wohnung ins Freie zu verlängern. Der Gartenbesitzer möchte für sich und seine Welt den Widerspruch von draußen und drinnen aufheben. Das gelingt aber nur dann, wenn die Möbel diesen Ansprüchen entsprechen. (mehr …)

  Garten
top

So kommen die lästigen Fliegen gar nicht erst in Ihr Haus

Mit steigenden Temperaturen geht es wieder los. Heerscharen von Insekten fliegen durch die Luft und wollen in die Wohnungen. Fliegen, Mücken und Wespen sind keine gern gesehenen Gäste und man kann ihnen zu Leibe rücken. Mit Fliegenklatsche und Insektenspray bewaffnet geht es durch die Räume. Es geht auch einfacher! Die Biester dürfen gar nicht erst in die Wohnung kommen.

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Insekten können zu einer wirklichen Landplage werden. Sie lassen sich auf dem Essen nieder und legen dort ihre Eier ab. Wer möchte so etwas noch verspeisen? Also frei nach dem Motto, „alles, was mehr als vier Beine hat, gehört nicht in ein Haus“. Fliegengitter für Fenster und Türen sind die ideale Hilfe. Es gibt sie für alle Fenstermodelle und bei einer Tür, hat man die Auswahl zwischen einem Fliegengitter oder einem Vorhang.

Leider bemängeln die Verbraucher, dass ein Fliegengitter eine tolle Sache ist, aber die Durchsicht einschränken und zu wenig Luft ins Haus lassen. Diese Wünsche haben sich einige Hersteller zu Herzen genommen und nun gibt es Insektenschutz mit sehr dünnen Fäden. Hier ist eine Durchsicht und gute Luftzirkulation gegeben. (mehr …)

top

Wenn der Juli an die Gartentür klopft

Ist es nicht erstaunlich, dass man eigentlich ganz genau vorhersagen kann, welche Arbeiten in welchem Monat zu tätigen sind? Naja, nicht alle können prophezeit werden, aber doch sehr viele. Dieser rote Faden zieht sich durch das gesamte Jahr und wird nur von den unterschiedlichen Pflanzen, die in jedem einzelnen Garten eingesetzt wurden, durchbrochen. Schließlich braucht jede Pflanze besondere Pflege, die vom eigentlichen Plan abweichen kann.

Was liegt an?

Beginnen wir mit dem Topfgarten: Verblühte Blütenstände sind so schnell wie möglich zu entfernen. Um neue Blüten entwickeln zu können, besteht ein erhöhter Nährstoffbedarf, der durch verbleibende, alte Blütenstände noch verstärkt würde. Ebenso regelmäßig sollten alle Topfpflanzen auf einen Befall von Läusen oder der Weißen Fliege überprüft werden. Zudem können die Eier von Schmetterlingen Probleme bereiten. Können die Raupen erst einmal schlüpfen, ist es ihnen möglich, dass sie großen Schaden anrichten. Regelmäßige Düngung sowie ausreichendes Wässern der Pflanzen versteht sich von selbst. Denn im Juni kann es schon sehr heiß werden. (mehr …)

  Garten
top

So werden ohne Aufwand die Stromkosten kleiner

Viele Menschen haben jedes Jahr darunter zu leiden, wenn am Jahresanfang die Nachzahlung von dem Energie Anbieter ins Haus flattert, denn in den meisten Fällen ist eine saftige Nachzahlung fällig. Es gibt aber einige Dinge, die man selber dazu beitragen kann, dass es nicht dazu kommt, Strom sparen fängt nämlich klein an.

Strom Spar Tipps

Lampen brauchen am Tag überhaupt nicht brennen und gibt es doch eine dunkle Ecke im Haus, kann diese mit einer LED- Lampe aufgehellt werden, das reicht immer aus um etwas zu erkennen. Ist ausreichend Tageslicht vorhanden, brauchen auch keine Lampen zu brennen. Bei vielen Orten zum Beispiel, im Treppenhaus oder auf dem Weg zur Garage macht ein Bewegungsmelder durchaus Sinn, dieser kann auf eine beliebige Minutenzahl eingestellt werden und so wird auch kein Strom verschwendet.

Wer richtig Strom einsparen will, sollte alle Lampen im Haushalt mit Energiesparbirnen ausstatten, die gute, alte Glühbirne hat lange ausgedient und auch die Aussage, dass der Raum mit Sparlampen nicht so hell ist, ist längst wiederlegt. (mehr …)

top

Gestalten Sie Ihren Garten als Steingarten

Ein Steingarten kann den eigenen Garten unwahrscheinlich aufwerten. Es gibt so tolle Ideen und Möglichkeiten, den Steingarten anzulegen. Aber bevor man jetzt einfach ml so damit beginnt, einen Steingarten anzulegen, sollte man jeden Schritt gut überlegen.

Denn sitzen die Steine dann erstmal, ist das gar nicht so einfach, diesen dann wieder zu versetzen. Deshalb ist eine gute Planung, das A & O bei der Sache.

Ein Steingarten hat immer den Vorteil, dass er auch in kleinen Gärten angelegt werden kann, auch auf einem Balkon ist das überhaupt kein Problem. Der Steingarten kann individuell gestaltet werden und bietet viel Möglichkeiten. Ein Steingarten kann als Berglandschaft gestaltet werden, aber ebenso gut auch als Wüste.

Die Planung des Steingarten

Zuerst sollte man sich natürlich entscheiden, wie groß der Steingarten werden soll. Auch der Ort sollte den späteren Pflanzen angepasst werden, denn ein Steingarten wird oft mit Pflanzen versehen, die Sonne lieben. Zudem ist es ganz wichtig, dass dieser Bereich keine Staunässe zulässt, denn das tut einem Steingarten und den Pflanzen überhaupt nicht gut. Fliest das Wasser an der vorhergesehenen Stelle nicht gut ab, dann ist es besser eine Drainage einzubauen, damit die Pflanzen sich wohlfühlen können. (mehr …)

  Garten
top

Gründe für ein Mülltonnenhäuschen

Ein Häuschen im Grünen

Das ewige Ärgernis der unifarbenen, unansehnlichen Mülltonnen, die zumindest all 14 Tage zur Müllentsorgung zwangsläufig in unser Blickfeld gelangen, wenn sie nicht ohnehin in der Nähe der Straße das Grundstück verunzieren, ist sehr schnell zur Seite geschafft. Ein Mülltonnenhäuschen ist durchaus preiswert, kann mit originellen Ideen durchgeführt werden, also im Eigenbau oder aber ganz einfach in jedem Baumarkt erstanden werden. Die Möglichkeiten sind tatsächlich unbeschränkt.

Die Multiideenkiste

Ein Mülltonnenhäuschen kann grundsätzlich aus den verschiedensten Materialien sein. In Baumärkten wird man vorzugsweise Ausführungen in Plastik oder Fichten- und Kiefernholz finden, wer etwas tiefer in die Tasche greift, kann Kombinationen aus verzinktem Stahlblech, in Stein oder gar in Edelstahl erstehen. Die Mülltonnenhäuschen aus Kunststoff punkten sicherlich mit ihrer Langlebigkeit. Die ist jedoch genauso wie verwerflich. (mehr …)

  Garten, Hof
top

Dekorieren mit Klebeband

In vielen Wohnungen sind die Wände einfarbig gestaltet. Sicherlich kann man dies mit verschiedenen Farben in den unterschiedlichen Zimmern problemlos anstellen. Doch wenn man nicht mit ein bisschen Dekoration die einfarbige Wand in Szene setzt, wirkt die einfarbige Wand doch ein wenig langweilig. Da kann man aber ganz einfach Abhilfe schaffen.

Motivsuche

In der Küche, im Flur, aber auch im Wohnzimmer kann man jede freie Wand nutzen, um ein wenig mehr Flair in den Raum zu bringen. Es ist allerdings nicht jedermanns Sache, freihändig mit dem Pinsel die schönsten Motive an die Wand zu zaubern. Doch mit buntem Klebeband geht es um einiges einfacher. Hierzu eignet sich das Washi- oder Masking-Tape, das aus Japan zu uns nach Europa gekommen ist. Hierbei handelt es sich um Reispapier. Es lässt sich leicht von der Rolle abrollen und haftet auf fast jedem Untergrund. Man kann also sowohl die Wände als auch freie Schrankwände damit dekorieren. (mehr …)

  Haus, Wohnen
top

Das Gartentor aus Metall

Was ist der Vorteil einer Gartentür aus Metall?

Als Immobilienbesitzer muss man sich über kurz oder lang der Entscheidung nach einem Gartenzaun und dem passenden Gartentor, einer Gartentür oder einem Hoftor stellen. Eine Zaunanlage mit passendem Gartentor sollte aus möglichst hochwertigen Materialien bestehen, denn man will ja lange Freude an der Umzäunung haben und die Investition möglichst nur einmal tätigen müssen. Eine gute Wahl ist deshalb ein Gartentor aus Metall.

Harmonisches Gesamtbild

Der Zaun und das Gartentor, oder auch die Gartentür und das Hoftor, sollten gemeinsam mit dem Haus und dazugehörigen Garten immer ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Dabei sorgen der Zaun und das Hoftor grundsätzlich auch noch für die Sicherheit der Immobilie. Vorausgesetzt natürlich, das Zaun, Gartentor und/oder Hoftor eine ausreichende Höhe haben. Niedrige Höhen beim Zaun und beim Hoftor bieten demzufolge nicht viel Sicherheit. (mehr …)

  Garten
top